Die Gurke

Die Gurke hat zwar vergleichsweise weniger Vitamine und Nährstoffe als anderes Gemüse und Obst aber ihr hoher Wasseranteil machen sie zu einer optimalen Saftgrundlage. Auch ihr milder Geschmack macht sie besonders lecker in Grünen Säften. Da sie fast nur aus Wasser besteht hat sie auch kaum kcal und kann nach Herzenslust versaftet werden.


7 Fakten über Gurken:


  1. Gurken bestehen zu 95% aus Wasser.
  2. Vitamine und Nährstoffe finden sich in erster Linie in der Schale der Gurke. Daher sollte man diese mitessen.
  3. Gurken enthalten Cucurbitacin. Dieser Bitterstoff fördert die Durchblutung der Haut und wird in der Kosmetikbranche angewendet. Ab einer gewissen Menge ist er aber toxisch. Die Gurke bildet ihn als Schutz vor Fressfeinden. Ist eine Gurke bereits bitter, dann enthält sie zu viel Cucurbitacin und sollte nicht mehr gegessen werden. Der Bitterstoff reichert sich vor allem an den Stielenden an. Daher sollte man diese abschneiden.
  4. Gurken helfen gegen Mundgeruch. Eine Scheibe Gurke für 1 Minuten mit der Zunge an den Gaumen gepresst tötet geruchsbildende Bakterien ab.
  5. Bis 2009 gab es eine EU-Verordnung, die festlegte wie starke eine Gurke gekrümmt sein darf, damit diese noch im Markt verkauft werden darf.
  6. Eine Salatgurke kann bis zu 60 Zentimeter und 500 Gramm schwer werden.
  7. 100 Gramm Gurke haben 12 kcal.

 


Welche kaufen?


Gurken sollten beim Kauf fest sein und ihre Schale unverletzt und glatt. Damit man die Schale bedenkenlos mitessen kann, sollte man Biogurken kaufen. 


Wie richtig lagern?


Am besten lagert man Gurken bei 15 Grad Celsius. Dann bleiben sie für einige Tage frisch. Im Kühlschrank werden sie oft weich und mit der Zeit wässrig.


Saftrezepte mit Gurke:


Grünes Gemüse

Wilde Gurke


Gurkensaft

Mister Popeye


Sweet Potatoe

Sweet Morning


Gesunder Grüner

Gemüsekiste