Pfirsiche sind reich an Nährstoffen wie Kalium, Calcium und Magnesium und haben außerdem noch viele Vitamine. Die kleinen Vitaminbomben enthalten Vitamin A, B1, B2 und C. Vitamin A ist wichtig für unsere Sehleistung, B1 brauchen wir für eine gesunde Nervenfunktion und Vitamin C stärkt unser Immunsystem. Der Pfirsich ist wasserreich (87%) und hat vergleichsweise wenig Kalorien, obwohl er schön süß ist. Ihr süßer und saftiger Geschmack passt sehr gut in Fruchtsäfte und sorgt für Abwechslung.
In Mitteleuropa ist im Sommer von Juli bis August Erntezeit. Die Pfirsiche sollten unversehrt sein und keine Druckstellen aufweisen. Frische Früchte fühlen sich fest, aber nicht hart an. Früchte mit Grünstich, Druckstellen oder runzeliger Haut sind von schlechter Qualität. Alternativ gibt es Konservenfrüchte das ganze Jahr über. Diese sind aber leider meist gezuckert.
Die Früchte sind einige Tage im Kühlschrank lagerbar. Solche mit Dellen verderben schneller.
Hallo, ich bin Katja.
Ich liebe Saft. Ich trinke fast jeden Tag selbstgemachten Saft und finde es toll, wann immer ich den Kühlschrank öffne was Gesundes zu Trinken zu haben.
Ich arbeite im Schichtdienst und esse daher recht unregelmäßig und zu komischen Tageszeiten. Um trotzdem ein Gesundes Maß an Obst und Gemüse zu futtern, genug zu trinken und um nicht in die Breite zu gehen :) gibt es bei mir tagsüber viel Saft.
Daher wird täglich bei mir gesaftet.
Und irgendwann waren es so viele verschiedene Rezepte, dass ich dachte, ich sammle sie mal alle auf einer Website.
Vielleicht gibt es da Draußen ja noch mehr Saftverrückte, die sich über stetige Rezeptideen freuen.
Also viel Spaß beim Stöbern und wie man so einfach sagt:
Mach mal Saft!