Der Pfirsich

Pfirsiche sind reich an Nährstoffen wie Kalium, Calcium und Magnesium und haben außerdem noch viele Vitamine. Die kleinen Vitaminbomben enthalten Vitamin A, B1, B2 und C. Vitamin A ist wichtig für unsere Sehleistung, B1 brauchen wir für eine gesunde Nervenfunktion und Vitamin C stärkt unser Immunsystem. Der Pfirsich ist wasserreich (87%) und hat vergleichsweise wenig Kalorien, obwohl er schön süß ist. Ihr süßer und saftiger Geschmack passt sehr gut in Fruchtsäfte und sorgt für Abwechslung. 


5 Fakten über Pfirsiche:


Pfirsich Entsaften Rezept
  1. Der Pfirsich stammt ursprünglich aus China. Dort wird das Steinobst schon seit 2000 vor Christi angebaut. Früher war die Frucht ein Symbol der Unsterblichkeit.
  2. Pfirsiche wachsen am Baum Prunus Persica aus der Familie der Rosengewächse. Im April blüht er mit rosafarbenen Blüten und ist wunderschön anzuschauen.
  3. ES gibt allerlei Pfirsich Sorten. Darunter der Bergpfirsich, ein aromatischer Plattpfirsich oder die Nektarine, eine Pfirsichverwandte mit glatter Haut.
  4. 100 Gramm Pfirsich haben 45 kcal
  5. Vitamin B2, auch Riboflavin ist besonders wichtig für Menschen, die unter Migräne leiden und auch gut in Zeiten mit erhöhter geistiger Anforderung.

 


Welche kaufen?


In Mitteleuropa ist im Sommer von Juli bis August Erntezeit. Die Pfirsiche sollten unversehrt sein und keine Druckstellen aufweisen. Frische Früchte fühlen sich fest, aber nicht hart an. Früchte mit Grünstich, Druckstellen oder runzeliger Haut sind von schlechter Qualität. Alternativ gibt es Konservenfrüchte das ganze Jahr über. Diese sind aber leider meist gezuckert.


Wie richtig lagern?


Die Früchte sind einige Tage im Kühlschrank lagerbar. Solche mit Dellen verderben schneller.


Saftrezepte mit Pfirsich:


Pfirsich Entsaften Rezept

Sunset